Ausgedehnter Ölschaden, Waldbrunn, 27.09.2025
Umgehend rückten das Mehrzweckfahrzeug (MZF), das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20) sowie der Gerätewagen Logistik 1 (GW-L1) zur Einsatzstelle aus.
Vor Ort stellte sich heraus, dass mehrere Straßenzüge massiv mit Kraftstoff verunreinigt waren. Einige Straßen in Waldbrunn waren über die gesamte Fahrbahnbreite verschmutzt und stellenweise spiegelglatt.
Aufgrund des größeren Ausmaßes der Verunreinigung zog der Einsatzleiter zur Unterstützung zusätzlich das Tanklöschfahrzeug (TLF 3000-St.) hinzu. Zudem wurde die Feuerwehr Mädelhofen nachalarmiert.
Die Feuerwehr sperrte zunächst die betroffenen Gefahrenbereiche für den Verkehr. Straßeneinläufe wurden vorsorglich mit Ölbindemittel abgedichtet, um ein weiteres Eindringen des Kraftstoffs in die Kanalisation zu verhindern. Im Anschluss wurde der ausgelaufene Kraftstoff abgestreut und aufgenommen.
Ein Fachunternehmen für Ölspurbeseitigung wurde im weiteren Verlauf hinzugezogen und übernahm die gründliche Reinigung der betroffenen Straßen - bis in die späten Abendstunden.
Nach rund vier Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren beendet, und die Einsatzkräfte konnten in ihr Wochenende zurückkehren.
Einsatzart | Technische Hilfeleistung |
---|---|
Einsatzstart | 27. September 2025 12:01 |
Fahrzeuge | HLF20 |
TLF3000 Staffel | |
GW-L1 | |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | FF Waldbrunn, FF Mädelhofen, Polizei |
Alarmierungsart | Vollalarm: Sirene, Funkmeldeempfänger, Alarm-APP |