Verein
Die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Waldbrunn, die älteste Initiative pflichtbewusster Waldbrunner, war der 8. Dezember 1884 – in einer Zeit, in der in vielen Ortschaften eine Freiwillige Feuerwehr gegründet wurde.
In den Anfangsjahren mussten die Gründerväter ihre Aufgaben bei noch unzureichender Löschwasserversorgung und Einsatzausrüstung meistern. Seither war eine schrittweise Professionalisierung erforderlich, um rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche schwierige und mitunter unvorhersehbare Einsatzlagen zu bewältigen. Dabei spielte in dieser Entwicklung Technik stets eine bedeutende Rolle, denn Fahrzeuge, Gerätschaften und Schutzausrüstung mussten Hilfeleistungen effektiv ermöglichen. Noch wichtiger aber sind die Kameradinnen und Kameraden, die unsere Feuerwehr in diesen 140 Jahren mit ihrer Kreativität, ihrem Engagement und Ihren Überzeugungen in unterschiedlichen Rollen und Aufgaben weitergebracht haben.
Auch wenn sich die Aufgaben unserer Feuerwehr in den 140 Jahren seit der Gründung stark verändert haben - unverändert geblieben sind Grundwerte wie Kameradschaft und Hilfeleistung für die Mitmenschen nach dem Grundsatz: „Gott zur Ehr´ dem Nächsten zur Wehr!“